Santorini • Reiseguide
Santorini • Reiseguide
Santorini ist das Postkartenmotiv schlechthin. Denkt man an Griechenland, hat man sofort Santorini mit weißen Häusern und blauen Kuppeln im Kopf. Die Insel hat uns echt umgehauen. Wir hätten am Anfang wirklich nicht erwartet, dass die Insel genauso schön ist, wie man sie aus dem Internet und sämtlichen anderen Medien kennt. Gerade dadurch, dass die Insel auch bei vielen Instagramern sehr beliebt ist, kann es zu mancher Zeit an einigen Orten aber echt voll werden. Hier findest du einige Orte, die du auf keinen Fall bei deiner Santorini Reise verpassen solltest und ein paar Tipps, wie du dort den Menschenmassen entgehen kannst. Unsere Ausgaben haben wir außerdem hier übersichtlich dargestellt.

01. Skaros Rock • Und die versteckte Kirche
02. Imerovigli • Das malerische Dorf über dem Skaros Rock
03. Pyrgos • Das Bergdorf
04. Oia • Die Postkarten Stadt
05. Akrotiri • Das südwestliche Ende der Insel
06. Fira • Die Inselhauptstadt
07. Kamari • Der Ort mit der langen Strandpromenade
08. Megalochori • Das traditionelle und ruhige Dorf der Insel
09. Red Beach • Der Strand mit der roten Felswand
10. Vlychada Beach • Weißes Vulkangestein und dunkler Strand
Videos
01. Skaros Rock • Und die versteckte Kirche
Der Skaros Rock befindet sich in Imerovigli und ist ein Fels, der in den Ozean hinein ragt. Früher stand auf dem Felsen eine Burg, die jedoch im 19. Jahrhundert durch ein Erdbeben zerstört wurde. Es ist auch kaum noch etwas von der Burg zu erkennen. Nur beim vorbeilaufen lässt sich teilweise erahnen, dass es sich hier um eine Ruine handelt.
Der Fels an sich ist schon echt schön. Vorallem wenn er in der Sonne erleuchtet wird. Der Weg zum Skaros Rock ist eigentlich recht leicht zu finden. Am besten gebt ihr den Skaros Rock bei Maps Me ein. Die App führt euch zu einem Parkplatz (hier ist ein kleines Auto, Quad oder Roller sinnvoll). Von dort aus geht ihr die Treppen immer weiter den Berg hinunter, bis ihr irgendwann am Skaros Rock angekommen seid. Der Weg ist durch die ganzen Treppen echt anstrengend. Nehmt euch auf jeden Fall genug zu trinken mit und meidet es in der Mittagshitze dort hinzu gehen. Auch wenn es selbst von oben schon nach vielen Treppen aussieht unterschätzt man die Anzahl und die Höhenmeter trotzdem leicht.
Hinter dem Felsen befindet sich die Kirche Ekklisia Theoskepasti. Diese Kirche ist nicht sonderlich touristisch, da man sie von der Stadt oben nicht sieht. Um zu der Kirche zu gelangen müsst ihr entweder die Treppen zum Skaros Rock hoch laufen und auf der anderen Seite des Felsens die Treppe wieder runter, oder ihr spart euch die zusätzlichen Höhenmeter und geht, links am Felsen vorbei. Der Weg der hier vorbei führt ist schon von oben zu erkennen. Danach müsst ihr allerdings trotzdem ein paar Stufen zu der Kirche hinab laufen.
Die Kirche ist sowohl tagsüber, als auch zum Sonnenuntergang ein echter Geheimtipp. Hier ist kaum etwas los. Ihr könnt hier außerdem Fotos mit der blauen Kuppel der Kirche machen und seid hier, im Gegensatz zu Oia, größtenteils ungestört. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn ihr auf Santorini seid.
02. Imerovigli • Das malerische Dorf über dem Skaros Rock
Die Stadt Imerovigli liegt zwischen Oia und Fira am Kraterrand von Santorini. Hier solltet ihr unbedingt mal vorbei schauen, wenn ihr auf Santorini seid. Unserer Meinung nach ist hier nicht zu viel los und die kleinen Gässchen und Treppen die durch die Stadt führen haben einen ähnlichen Charme wie in Oia. Vor allem die Kirche in Imerovigli (Church of the Resurrection of the Lord) hat es uns angetan. Neben der Kirche befindet sich eine Bougainvillea-Pflanze (die typischen pinken Blumen, die man aus Griechenland kennt), wodurch alles noch farbenfroher erscheint. Von der Kirche aus kommt ihr auch ganz leicht zum Skaros Rock. Schaut unbedingt mal vorbei.
03. Pyrgos • Das Bergdorf
Pyrgos ist das höchstgelegenste Städtchen auf Santorini. Durch diesen Ort führen kleine Gässchen mit Restaurants zunächst an einer Kirche vorbei, bis hin zu einer alten Festung. Auf eurem Weg habt ihr immer wieder eine schöne Aussicht. Oben habt ihr von der alten Festung aus einen fast 360° Blick über die komplette Insel. Von hieraus könnt ihr außerdem, fast ungestört, den Sonnenuntergang genießen, denn hier sind weitaus weniger Menschen als an anderen Spots. Von den höher gelegenen Restaurants aus, habt ihr meist auch eine geniale Aussicht, während ihr die fantastische griechische Küche genießt. Pyrgos ist auf jeden Fall einen Besuch wert, da es unserer Meinung nach nicht so bekannt ist, wie andere Städte auf der Insel.
04. Oia • Die Postkarten Stadt
In Oia empfiehlt es sich früh morgens da zu sein. Und damit ist der Sonnenaufgang gegen 6 Uhr gemeint, wenn ihr menschenleere Fotos haben möchtet. Also wirklich früh. Am besten fangt ihr eure Tour an den zwei Glocken von Oia an. Die erreicht ihr am besten, wenn ihr zum Aspaki Hotel lauft. Dort könnt ihr die zwei Glocken schon gar nicht mehr übersehen. Ihr habt auf der einen Seite eine mega Aussicht auf ganz Oia und seht gleichzeitig noch das Meer. Auf der anderen Seite wird die Aussicht allerdings auch nicht schlechter und die Sonne lugt in der Morgendämmerung hinter den Häusern und dem Berg hervor. Ein wirklich traumhaft schönes Bild! Wir sind von da aus wieder auf den Hauptweg gegangen und haben dann einfach jede kleine abzweigende Gasse mitgenommen. Auf dem Hauptweg haben wir außerdem an einem Haus angehalten, das auf Grund seiner blauen Eingangstür und dem dort wachsenden Bougainvillea eine schöne Kulisse bietet.
Von da aus ging es für uns in eine der vielen kleinen Gassen. Hier hatten wir eine schöne Sicht auf die drei Kuppeln. Ein typisches Fotomotiv in Oia. Auf der gegenüberliegenden Seite könnt ihr das berühmte Foto auf den Treppen mit der Anastasis Kirche machen. Uns war es da allerdings zu voll und wir hatten keine Lust uns für ein Foto in die Schlange zu stellen. Stattdessen sind wir noch weiter runter zur Kirche gegangen und haben noch einmal vom nahen Fotos gemacht.
Wenn man etwas weiter läuft und ein paar Treppenstufen weiter runter geht, kommt ihr hinter die Kirche und könnt dort wirklich schöne Fotos aufnehmen. Hier war außerdem niemand. Wenn ihr weiter durch Oia lauft, werdet ihr noch an einigen weiteren Fotospots vorbei kommen. Wir haben ein Stückchen weiter noch eine Kirche entdeckt, an der ihr auch wieder schöne Fotos mit pinken Blumen machen könnt. Es lohnt sich also durchaus wie wir ein bisschen planlos durch die Gassen zu laufen. So entdeckt ihr noch Fotospots, die ihr vorher nicht auf dem Schirm hattet.
Als nächstes sind wir an der alten Burg angekommen. Hier soll es die beste Sicht auf den Sonnenuntergang geben. Das wissen aber leider auch nicht nur wir, deshalb haben wir es gar nicht erst getestet. Morgens war aber kaum jemand an der Burg. Von hier aus habt ihr eine tolle neue Aussicht auf die Windmühlen von Oia. Direkt neben der alten Burg befindet sich außerdem das Kastor Haus, das sich farblich von den anderen Häusern abhebt. Gegenüber vom Kastor Haus seht ihr wieder einen schönen Hauseingang mit den pinken Bougainvillea. Lauft ihr hier die Treppen weiter runter kommt ihr zum Hafen Amoudi. Uns war es aber viel zu heiß um 290 Treppenstufen erst runter und dann wieder hoch zu laufen. Dieser Spot steht für unsere nächste Reise nach Santorini auf der Agenda. Bitte unterstützt nicht das Eselreiten, um von unten nach oben zu gelangen. Das ist einfach nur Tierquälerei. Vom Kastor Haus sind wir weiter die Gassen entlang zu den Windmühlen gelaufen. Hier ist niemand mehr und ihr könnt ungestört Fotos machen. Es lohnt sich auf jeden Fall!
In Oia könnt ihr echt viele Stunden verbringen, um jede Ecke zu erkunden. Plant unbedingt viel Zeit ein. Parkplätze sind vor Ort ausgeschildert und dementsprechend gut zu finden. Morgens war es auch kein Problem dort einen kostenlosen Platz für unser Quad zu finden.
05. Akrotiri • Das südwestliche Ende der Insel
Akrotiri ist ein kleines Städtchen am südwestlichen Zipfel der Insel. Die Stadt an sich ist nicht allzu spektakulär. Auch hier führen wieder viele kleine Gassen durch die Stadt. Akrotiri besitzt außerdem eine alte Burgruine. Achtung: Sämtliche Navigationssysteme wussten nicht mehr weiter und lotsten uns immer wieder im Kreis, als wir im Ort ankamen. Wir waren aber beruhigt als wir beobachten konnten, dass es scheinbar fast allen so ging, die in die Stadt wollten. Am Ortseingang befindet sich direkt ein Restaurant an dessen Hauswand ein Parkplatzschild hängt, das nach rechts zeigt. Wenn ihr hier rechts abbiegt kommt ihr auf einen Schotterparkplatz, wo ihr kostenlos parken könnt. Von da aus könnt ihr den Ort gut erkunden.
Sehenswert ist vor allem der Leuchturm von Akrotiri. Gerade der Sonnenuntergang sieht hier echt magisch aus. Der Spot ist jedoch bei vielen Touristen bekannt. Also seid frühzeitig da, denn bei der Parkplatzsuche herrscht hier das reinste Verkehrschaos. Kleine Autos und noch besser Quads oder ein Roller sind hier echt empfehlenswert. Wir mussten uns mit unserem Quad schon quer zwischen zwei Autos stellen und wir waren echt früh da. Die meisten Touristen sitzen direkt unterhalb des Leuchturms auf den Steinen. Wenn ihr hier aber runter klettert, befindet ihr euch auf einem Plateau. Hier ist nicht ganz so viel los wie auf den Steinen und ihr könnt die Sicht auf den Sonnenuntergang ohne störende Köpfe genießen.
06. Fira • Die Inselhauptstadt
Fira ist die Hauptstadt von Santorini. Hier könnt ihr durch kleine Gässchen mit Geschäften, Restaurants und Bars schlendern. In Fira findet ihr alles. Von Fira aus führt außerdem ein Wanderweg bis nach Oia. Dieser bietet schon nach ein paar Metern mega Ausblicke auf die Städte und das Meer. Leider war es im August einfach viel zu heiß, um den Wanderweg zu wandern, da es hier wirklich keinen Schattenplatz gibt. Hier könnt ihr aber quasi an jedem Punkt des Wanderweges super Fotos machen. Ihr könnt in Fira außerdem auch zum Hafen runter laufen. Hierfür führen etliche Stufen vom Kraterrand bis nach ganz unten. Leider auch hier ohne Schatten und viel zu heiß für den August. Alternativ könnt ihr auch eine Seilbahn nutzen, die runter zum Hafen fährt. Es wird außerdem Angeboten auf Eseln hoch zureiten. Macht das aber bitte nicht, denn das ist eine unglaubliche Tierquälerei.
In Fira könnt ihr euch außerdem eine Kirche mit angeschlossenem Kloster ansehen. Dies war die einzige Kirche, die auf ganz Santorini offen hatte. Vielleicht lag es aber auch einfach nur an Corona. Der Sonnenuntergang in Fira ist mega schön. Als Tipp: lauft ein paar Meter auf dem Wanderweg. Dort ist es nicht so sehr überlaufen. Es sind aber trotzdem genug Touristen vor Ort, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass die Kreuzfahrtschiffe vor Fira vor Anker gehen. Den Sonnenuntergang dort solltet ihr euch aber auf jeden Fall einmal ansehen, denn die Farben des Himmels sind echt einmalig. Fira ist auch wirklich gut zu erreichen. Parken könnt ihr auf den ausgewiesenen kostenlosen Parkplätzen vor Ort. Gegen späten Abend wird es aber auch gerne mal sehr voll auf den Parkplätzen. Dementsprechend eine klare Empfehlung euch ein Quad zu mieten. Die Stadt ist neben Oia ein MUSS, wenn ihr nach Santorini reist.
07. Kamari • Der Ort mit der langen Strandpromenade
08. Megalochori • Das traditionelle und ruhige Dorf der Insel
Megalochori ist ein kleines traditionelles Städtchen auf Santorini, welches nicht von Touristen überlaufen wird. Dort könnt ihr durch die kleinen Gassen schlendern und Fotos vor dem Glockenturm der Kirche machen. Fahrt ihr ein Stückchen weiter, kommt ihr zum „Herz von Santorini“. Das ist ein Loch in einer Felswand, das an ein auf der Seite liegendes Herz erinnert. Von dort aus habt ihr einen schönen Blick auf das Meer und die dort liegenden Inseln. Unterhalb des Herzes von Santorini findet ihr noch einen der für Santorini typischen Glockentürme.
09. Red Beach • Der Strand mit der roten Felswand
Der Red Beach ist der bunteste Strand der Insel. Die rote Felswand, die den Strand umgibt, der dunkle Strand und das türkis blaue Wasser lassen den Strand echt magisch aussehen. Leider wird es hier sehr voll. Der Strand liegt morgens zwar im Schatten, sobald sich die Sonne aber dreht, liegt alles in der prallen Sonne. Hier gibt es generell keine Schattenplätze, also auch keine Liegen mit Sonnenschirmen die ihr mieten könntet. Schatten gibt es also nur mit selbst mitgebrachtem Sonnenschirm. Um zum Red Beach zu gelangen folgt einfach eurem Navigationssystem. Fahrt an dem ausgeschilderten kostenpflichtigen Parkplatz direkt zu beginn vorbei und folgt der Straße einfach weiter. Kurz vor dem Red Beach befindet sich ein kostenloser Parkplatz. Wenn ihr frühzeitig da seid solltet ihr hier auch noch einen Parkplatz bekommen. Dadurch spart ihr euch Geld und auch den Großteil des Fußweges.
10. Vlychada Beach • Weißes Vulkangestein und dunkler Strand
Unsere Videos
Wenn ihr noch mehr Eindrücke zu Santorini bekommen möchtet, dann schaut euch unbedingt unsere YouTube Videos an: