England • Infos für deine Reise

England ist ein kleines Land in Nordeuropa und gehört dem Inselstaat Vereinigtes Köniogreich an. Das Land unterteilt sich in 9 Regionen. Zudem gehören zu England noch Gibraltar und mehrere Überseegebiete in der Karibik.

England hat unglaublich viele schöne Städte zu bieten. Mit vielen historischen bauten, aber auch moderennen Geböuden. Unserer Meinung nach sollte jder einmal London gesehen haben in seinem Leben. Damit du für deine Reise gut vorbereitet bist, haben wir dir hier alle Infos zu England zusammengeschrieben, die du für deine  Reise benötigst. Du findest hier alle Infos zur Zeitverschiebung, Währung, Sicherheit, Klima, Anreise und vieles mehr.

Shortfacts

Sprache • Englisch

 Die Amtssprache hier ist Englisch. Englisch ist weltweit die meist gesprochene Sprache, jedoch nur die drittmeist gesprochene Muttersprache.

Währung • Pfund Sterling (GBP)

Mit dem Pfund wird nicht nur in Großbritannien, sondern auch in den meisten Überseegebieten bezahlt. 

Zeitzone • UTC

 Durch Großbritannien verläuft der Nullmeridian, der die Basis für die Zeitzonen bildet. Hier ist es also eine Stunde früher als in Deutschland.

Religion • Christentum

In Großbritannien sind ca. 56% der Bevölkerung Christen. Zirka die Hälfte davon fühlt sich der anglikanischen Kirche zugehörig.

Fläche • 248.528 km²

 Großbritannien ist gerade mal halb so groß wie Spanien, hat aber knapp 20 Millionen Einwohner mehr. Die Bevölkerungsdichte ist hier höher als in Deutschland.

Hauptstadt • London

 London ist eines der bedeutendsten Kultur- & Finanzzentren der Welt. Jedes Jahr besuchen ca. 19 Millionen Touristen die Stadt. Damit ist London seit vielen Jahren unter den Top 5 weltweit!

Millionenstädte • Zwei

 Neben London gibt es in ganz Großbritannien nur noch Birmingham als zweite Millionenstadt. Selbst die Landeshauptstädte Cardiff, Edinburgh & Belfast haben weniger EInwohner.

Einwohner • 67,5 Millionen

Großbritannien ist nach Deutschland das bevölkerungsreichste Land, das sich vollständig auf den europäischen Kontinent befindet.

Klimatabelle

Das Sprichwort mit dem „typisch englsichem Wetter“ hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Wir können aber aus eigener Erfahrung sagen, dass dies so gar nicht zu trifft. Wir waren bisher 5 Tage im Januar und 7 Tage im Mai in London und es hat nie auch nur einen Tag lang durchgeregenet. Lass dich davon also nicht abschrecken. Denoch solltest du bei deiner England Reise schon aufs Klima achten. Dadurch das England eine Insel ist, zeichent sich das Land durch wechselhaftes Wetter aus. Die Sommer sind mäßig warm und die Winter eher kühl aber selten unter 0°. Im Winter musst du jedoch mit kürzen Tagen, weniger Sonne und mehr Niederschlag rechnen. Der Frühling eigent sich gerade für Natur Highlights als beste Reisezeit. In den Sommermonaten herscht Hochsaison und so kann es schnell an den Küsten und Sehenswürdigkeiten voll werden. Zum Badeurlaub sind diese Monate aber am besten geeignet. Städtereisen bieten sich eigentlich das ganze Jahr an. Ab Mai ist hier das Klima besonders empfehlenswert, aber auch die Vorweihachtszeit hat etwas magisches. Du solltest dich aber in den Wintermonaten auf költere Temperaturen und mehr Regen einstellen. Die Besuchermaßen in england nehmen ab Oktober wieder ab und steigen erst um Ostern wieder an, sodass du in den Wintermonaten mit den wenigsten Touristen rechnen kannst.

Anreise

Du hast mehrere Möglichkeiten von Deutschland aus nach England zu gelangen. Die gängigste Art ist wohl mit dem Flugzeug. Du bist, je nachdem wo du losfliegst und wo du hin möchtest, innerhalb von ein bis drei Stunden an deinem Zielort. Die wohl bekanntesten und beliebtesten Flughäfen in England sind London Heathrow, Manchester, London Gatwick, birmingham und Newcastle. Du kannst aber auch mit dem Auto nach England reisen. Hierzu fährst du von Calais in Frankreich durch den Eurotunnel bis nach Folkstone in England. Diese Strecke legt ein Autozug in ca. 35 Minuten zurück. Je nachdem, was du dir hier ansehen willst, ist dies eine gute Möglichkeit die Region mit dem eigenen Auto oder Van zu erkunden. Tdu kannst aber auch die Fähre nehmen. Hier gibt es die Verbindung Calais nach Dover. die Fähre ist hier 1 Stunde 30 minuten unterwegs. Auch mit dem Zug kannst du nach England einreisen. Auch hier führt dich der Weg durch den Eurotunnel.

Visum

Solltest du als normaler Tourist bzw. Reisender nach England einreisen wollen, ist normalerweise kein Visum nötig, wenn der Aufenthalt maximal 180 Tage lang ist. England gehört nicht mehr zur EU und somit ist die Einreise auch für EU-Bürger nur mit einem gültigem Reisepass möglich. Eine Ausnahme ist Gibralter. Hier kannst du auch mit Personalausweis einreisen. Auch Transitreisende benötigen kein Visum (Stand Februar 2023).

Sicherheit

England ist eigentlich ein sicheres Reiseland. Die Kriminalität ist mit anderen Ländern in Westeuropa zu vergleichen. Das auswärtige Amt warnt vor Kleinkriminalität, gerade in
Touristengebieten und öffentlichen verkehrsmitteln. Auf Grund von mehreren Anschlägen zwischen 2017 und 2021 wurde im Land die Terrorwarnstufe 3 von 5 ausgerufen.

Wir haben bisher noch keine schlechten Erfahrungen in punkto Sicherheit gemacht und fühlen uns dort genauso
sicher wie in Deutschland. Und ist jedoch aufgefallen, dass man in London an jeder Sehenswürdigkeit viel mehr Polizei und Sicherheitskräfte antrift, als in anderen Großstädten die wir kennen. Auch um beispielsweise auf eine Aussichtsplattform zu kommen musst du durch ein Sicherheitskontrolle wie am Flughafen laufen. Wir haben außerdem auch die Erfahrung gemacht, dass wir unser externes Mikro an der Kamera an manchen Orten nciht nutzen durften (evtl. wegen Störungen der funksprüche des eigesetzten Sicherheitspersonals?). Durch diese Maßnahmen haben wir uns abe rkeineswegs unsiche rgefühlt. Eher im Gegenteil. Wir haben uns in England auf öffentlichen Plätzen, Sehenswürdigekiten udn auch Nachts auf den Straßen immer frei bewegt und zu keiner Zeit hatten wir ein mulmiges Gefühl.

SIM Karte/ Roaming

In der gesamten EU kannst du mit einer SIM Karte von einem Anbieter aus einem EU-Land seit 2017 kostenlos (bzw. zu deinem regulären Inlandstarif aus Deutschland) surfen und telefonieren. England ist durch den Brexit 2020 aus der EU ausgestiegen. Bei dem meisten Mobilfunkanbietern kannst du aber trotzdem weiterhin deinen gewohnten Tarif aus Deutschland nutzen. Am besten informierst du dich hier einmal ob dein Anbieter dies auch ncoh so handhabt. Hier brauchst du also eigentlich keine englische SIM Karte kaufen. Außer dein Anbieter deckt das englische Netz nicht mehr zu deinen gebuchten Traifen aus Deutshcland ab oder du telefonierst oder surfst sehr viel. Hier könnte dann gerade die Netzabdeckung etwas besser sein. Wir sind 2022 mit einer Sim Karte von vodafon und einer Sim Karte von E-Plus nach England eingereist und hatten keinerlei Probleme bezüglich Gebühren oder der Netzabdeckung.

Geld abheben

Die Währung in Großbritannien ist der Pfund Sterling (£ – GBP). Für 1 € bekommst du umgerechnet ca. 0,88 £. Das Abheben ist mit einer Giro oder Kreditkarte nahezu überall möglich. Gegebenenfalls fallen hier aber Gebühren an. Das ist von deiner Bank anhängig.  Aufpassen musst du allerdings bei Automaten, die generelle Abhebegebühren verlangen oder bei Automaten , die nichts mit Banken zutun haben. Auch bezahlen kannst du in England meist überall mit Griro- oder Kreditkarte. Wir würden dir empfehlen dir eine Kreditkarte zuzulegen, mit der du kostenlos in Fremdwährung bezahlen und Geld abheben kannst. Als „Startkapital“ würden wir dir empfehlen einen kleinen Wert an Pfund vorab in Deutshcland umzutauschen um eine Sicherheit zu haben. Vorot kannst du dann alles mit deiner Kreditkarte zahlen oder falls du doch Bargeld benötigst nochmal etwas abheben.

Impfungen

Wichtig: Dies soll keine Impfberatung darstellen, lediglich eine kurze information zu diesem Thema. Für eine Beratung suchst du am besten einen Reisemediziner auf!

Für England sind für die Einreise keine Pflichtimpfungen vorgsehen. Es sollten die Standardimpfungen gemäß dem Impfkalender vom Robert Koch Institut aktuell gehalten werden. Anders sieht es bei britischen Überseegebieten in der Karibik aus. Hier informiere dich am besten ncohmals seperat auf der internetseite des Auswärtigen Amtes.

Nützliche Dinge

Stromadapter:

Um die englischen Steckdosen nutzen zu können, brauchst du einen Stromadapter. dort wird der Steckertyp G verwendet. Die Englische Netzspannung und Frequenz ist gleich der deutschen. Vondaher kannst du mit einem einfachen Adapter deine Geräte aufladen beziehungsweise nutzen. Wir empfehlen dir einen weltweiten Reiseadapter zu kaufen. Hier kannst du, je nach Land in dem du gerade bsit, den benötigten Steckertyp einfach rausschieben und hast so einen Stecker für nahezu alle Steckdosen weltweit.

Places2see

England hat so manches Highlight zu bieten. Wir haben dir zum Einen auf unserem Blog unter den England Highlights unsere Tipps zusammengefasst, zum Anderen aber auch über jedes Reiseziel ein Places2see Video gedreht. Hier bekommst du unsere persönlichen Highlights vorgestellt, die du auf deiner Reise nach England auf keinen Fall verpassen darfst.